Ich verstehe die Welt nicht mehr

Ich verstehe die Welt nicht mehr
Ich verstehe die Welt nicht mehr
 
Dieses Zitat im Sinne von »ich verstehe nicht, dass so etwas geschehen kann, dass es so etwas geben kann« hat wohl seinen Ursprung in Friedrich Hebbels (1813-1863) Trauerspiel »Maria Magdalena«. Am Ende des Dramas sieht sich der Tischlermeister Anton in seinem Glauben an bestimmte ideelle Werte schwer enttäuscht, als er von dem Selbstmord seiner Tochter Klara erfährt. Seine Fassungslosigkeit und sein Unverständnis kommen in seinem Schlusssatz »Ich verstehe die Welt nicht mehr« zum Ausdruck.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Welt — Von alter Welt sein: altmodisch sein, einer vergangenen Zeit angehören (auch von lebenden Zeitgenossen gesagt). Oft wird diese Wendung auch im positiven Sinne gebraucht: ›Das ist noch einer von der alten Welt‹, er ist ohne Falsch; auf ihn kann… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Welt — Wẹlt die; , en; 1 nur Sg; die Erde oder ein bestimmter Teil der Erde <die Welt kennen lernen, um die Welt reisen> 2 nur Sg; das Leben, die Lebensverhältnisse <die Welt verändern> 3 nur Sg; ein besonderer Lebensbereich, ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Welt als Wille und Vorstellung — Titelblatt des Erstdruckes 1819 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welle (2008) — Filmdaten Deutscher Titel Die Welle …   Deutsch Wikipedia

  • Die Vermessung der Welt — ist ein 2005 auf Deutsch erschienener Roman von Daniel Kehlmann. Thema ist die fiktive Doppelbiografie des Mathematikers Carl Friedrich Gauß (1777–1855) und des Naturforschers Alexander von Humboldt (1769–1859). Der Roman erreichte in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit — ist der Titel eines Buches von Konrad Lorenz, das 1973, im selben Jahr, in dem Lorenz den Nobelpreis erhielt, veröffentlicht wurde. Der Autor untersucht darin jene Vorgänge, die seiner Meinung nach zur Dehumanisierung der Menschheit beitragen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito — Innentitel der Erstausgabe (in alter Rechtschreibung, vgl. Russische Rechtschreibreform von 1918) Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger: Monsieur Delhaye, Karl Schmidt, Mister Cool, Alexei Tischin, Ercole Bambucci,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß — Der Tod des Sokrates von Jacques Louis David „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ (οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs)[1] ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apolo …   Deutsch Wikipedia

  • Die Heilige Schrift — Die Artikel Bibelkanon, Altes Testament, Neues Testament, Bibel, Tanach und Liste biblischer Bücher überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”